Category Archives: Training

Training, Fitness und ein großes Ziel.

Körperliches Training und Fitness als wichtige Säule in der COPD Therapie. Der große Traum am Welt COPD Tag auf den Stephansturm zu steigen und damit 2018 der Start der ‚myCOPD-Challenge‘.

 

Nach dem Erreichen dieses Zieles lag das Nächste ganz Nah, der Donauturm. Darüber mehr im nächsten Video. Viel Vergnügen!

 

 

…myCOPD-Challenge…

Anyone it is possible to buy reputable impotence medications within the drugstore from your home on this site quickly! You don’t need a prescription to buy the pills. Lowest Prices and Satisfaction Guaranteed. In conjunction with the administration of the medication the patient may experience: back pain; headache or dizziness; digestion problems; change of colour perception; flushes of heat None of these disorders persists for more than an hour sngprmed.com/levitra-super-active/ Drug Levitra Super Active with other medications Subjects who have used other medications should seek medical advice before buying Levitra Super Active without prescription because the medication should not be taken with: the medicines containing nitrates the drugs for the treatment of cardiovascular diseases other products for male impotence.
…auf Hochglanz!!!

 

28.02.2021 – am 02.03. erscheint das neue ‚Focusmagazin – Gesundheit‘ mit einem fünfseitigen Bericht unter anderem über myCopd-Challenge, den Blog und das Buch. Herzlicher Dank  an das Team des Focus. Hier auch nochmals einen herzlichen Dank an mein wunderbares Team, Martin Gütlbauer und Dr. Milos Petrovic und Dr. Elisabeth Czuchajda und viele mehr.

 

Aus diesem Anlass und mit Unterstützung des Humboldt Verlages werden wir jeden Donnerstag um 14:30 auf allen Kanälen kurze Videos freischalten. Alle bisher erschienen Videos findet Ihr auf unserem ‘YouTube Chanel’-myCOPD-Challenge

Auch wenn der 18. November verschoben werden musste,

Hier mal herzlichen Dank an Pari für das Interview, ich bin mir sicher am 16.12.2020 wird es ein besonders schöner Event ich freu mich schon sehr darauf.

Ps. so hätte es am 18.11. ausgesehen am 16.12.2020 um 17:30 wird es ganz anders aussehen!!! Übrigends ich habe gestern erfahren, dass all meine Bücher schon weg sind und nachgedruckt wird – Danke Euch allen!!!

Hier einmal ein kurzer Zwischenbericht

Der Beste Apothekenladen Im Internet. Rabatte Und Kostenloser Versand Angewendet. Kein Rezept. Jeder Website-Besucher Möchte Zuverlässig In Hannover Apotheke Online [URRLL] Zuverlässig Bestellen! Sie Brauchen Kein Rezept, Um Die Pillen Zu Kaufen. Sie Können Es Auch Tun, Wenn Sie Kein ärztliches Rezept Haben.
Wiens erstes Hochhaus, als Trainingsobjekt für ‚myCOPD-Challenge 2020‘

 

Das Training ‚Siegensteigen‘ für ‚myCOPD-Challenge 2020‘ im Millenium Tower findet im ersten Hochhaus der Stadt Wien am Matzleinsdorfer Platz statt.

 

Das 20-stöckige Hochhaus am Matzleinsdorfer Platz im 5. Wiener Gemeindebezirk wurde zwischen 1954 und 1957 nach Plänen der Architekten Ladislaus Hruska und Kurt Schlauss errichtet. Das inklusive Antenne 68 m hohe Hochhaus war das erste Hochhaus der Gemeinde Wien. Es ist 26,7 m lang, 20,6 m breit und beherbergt 103 Wohnungen zwischen 41 m² und 83 m² (Vor der Sanierung 2002 waren es 108 Wohnungen). Es stellt das Zentrum des ca. 6 Hektar großen Areals des Theodor-Körner-Hofes dar und setzt nicht nur ein markantes Zeichen an der südlichen Einfahrtstraße (B17) Wiens (“Südturm”), sondern nimmt seit der Fertigstellung auch im gesamtstädtischen Bild einen bedeutenden Stellenwert ein.

 

Es ist das erste Hochhaus, das im Rahmen des kommunalen Wohnbaus (Gemeindebau) der Nachkriegszeit errichtet wurde und mit Zentralheizung ausgestattet wurde und somit damaligen architektonischen Vorstellungen entsprach. Es ist der erste Wohnbau mit Anschluss an die Fernwärme[1]. In der Anfangszeit befand sich im obersten Stockwerk ein Restaurant mit Aussichtsterrasse. Mittlerweile befinden sich zahlreiche Mobilfunk-Antennen am Dach. (Wikipedia)

 

‚Irgendwie ist das schon kultig, da geht man zwei Mal auf und ab und hat fast die Höhe des Millenium Tower – vielleicht probieren wir es ja Mal mit drei Mal‘.  Denn am 18. November findet wieder ‚myCOPD-Challenge 2020‘ statt und da heißt es fit sein, wenn es die 843 Stufen auf den Millenium Tower geht.

 

Hier einmal ein kleiner Eindruck von unserem Training – etwas für Langsame

Na das passt ja zeitlich ziemlich gut.

On The Internet Drug Keep. Generic And Brand Medications On The Internet Without Prescription. Assistance 247. Any Site Visitor Wishes To Obtain Lower-cost Inside Of The Pharmacy In This On The Internet Shop article source Naturally. You Will Not Need To Go To The Medical Professional And Get A Prescription. Purchase Inexpensive Medicines On The Internet Without Having Prescription.
Danke für das Interesse!!!

Ausführliches Interview zum Thema Sport bei COPD

Wenn Stiegen steigen zur Meditation wird.

Gemeinsam mit Martin Gütlbauer übe ich jede Woche ca. eine Stunde Stiegen steigen,  und das nun seit 2 Monate und wir haben noch 6 Wochen bis zur Challenge. Und es wird immer meditativer, die Bewegungen und die Atmung sind synchron, es fühlt sich an als würden wir gemeinsam durch das Stiegenhaus schwingen. Bin schon gespannt, ob uns das im Donauturm auch so gut gelingt.

‚myCOPD-Challenge 2019‘ – machen Sie mit!

Die Awareness Kampagne ‚myCOPD-Challenge‘ will das Bewusstsein für die Lungenkrankheit COPD erhöhen, und Betroffene zu einem aktiven Umgang mit der Krankheit anregen.

myCOPD-Challenge ruft deshalb anlässlich des Welt-COPD-Tages 2019 am 20.November österreichweit auf, sich einer persönlichen Herausforderung zu stellen.

Beteiligen Sie sich und bereiten Sie sich gemeinsam mit einem Team aus Ärzten und Therapeuten vor, um Ihr persönliches Ziel – egal ob Kirchturm, Fernsehturm oder das Stiegenhaus der Sprungschanze Bergisel – zu erreichen.

Ihre Erfolge werden dann auf https://www.mycopd-challenge.com/ vernetzt und präsentiert.

Kontaktieren Sie uns, und zeigen wir gemeinsam, dass man auch mit COPD aktiv am Leben teilhaben und Besonderes leisten kann.

 

Mit den besten Grüßen
Eberhard Jordan und Otto Spranger ‘Österreichische Lungenunion’

 

 

Die Idee
Am 28. Mai 2015
bestieg der 62-jährige COPD-Patient Josef „Jupp“ Brandl mit Hilfe seiner Ärzte und Physiotherapeuten den Kölner Dom mit 533 Stufen. Trotz COPD 4 gelang es ihm in Begleitung seines Teams aus Ärzten und Therapeuten und 150 Fans, diese gewaltige Herausforderung zu meistern (www.jupp-brandl.de).

Ich persönlich empfand die Aktion nicht nur als Leistung außergewöhnlich, sondern auch als Möglichkeit, auf diese Krankheit aufmerksam zu machen – und zu zeigen, dass mit der richtigen Begleitung auch besondere Ziele erreichbar sind.

 

Nach der erfolgreichen Awareness Kampagne ‚myCOPD-Challenge‘ mit der Besteigung des Südturmes des Wiener Stephansdomes im November 2018, geht die Initiative COPDAktiv im Rahmen des Welt-COPD-Tages 2019 einen Schritt weiter und ruft österreichweit Personen auf, verschiedenste Türme zu ersteigen. Als Zeichen, dass man mit COPD leben kann und Besonderes erreichbar ist – man im wahrsten Sinne des Wortes „hoch hinaus kann“.

Unter dem Motto „my-COPD Challenge“ kann jeder seine Challenge wählen, egal ob dies der Kirchturm einer kleinen Gemeinde oder der Fernsehturm einer Metropole ist. Welcher Turm auch immer es sein soll, wichtig ist, dass das vorbereitende Training professionell begleitet wird.

Die Videos, Erfahrungen und Fotos der Aktion werden auf https://www.mycopd-challenge.com/ gesammelt, gepostet und vernetzt.

 

Eberhard Jordan: Meine persönliche Challenge – der Donauturm als stolzes Symbol von Wien

Der Donauturm als das spektakuläre Herzstück der Gartenschau 1964 ist mit seinen 252 Metern immer noch das höchste Bauwerk Österreichs und Sinnbild des Stils der 1960er Jahre. Vor allem das Restaurant ist auch heute noch eine Sensation – in 170 Metern Höhe dreht es sich beständig um die eigene Achse und ermöglicht Ausblicke auf ganz Wien.

Mit seinen 779 Stufen wird der Donauturm 2019 zum Mittelpunkt für die myCOPD-Challenge am Welt-COPD-Tag 2019. An diesem Tag wird Eberhard Jordan als Initiator dieser österreichweiten Aktion auf den Donauturm steigen.

Das Training dafür wird öffentlich gemacht, und laufend darüber berichtet, damit auch andere von diesen Erfahrungen profitieren können und so leichter zu ihrem Ziel kommen.

Eberhard Jordans Challenge wird von einem interdisziplinären Fachteam begleitet, bestehend aus:

Therapeuten
Ärzte

Begleitet wird diese Challenge von einer professionellen PR-Agentur und auch filmisch dokumentiert.

 

Was benötigen Sie, um sich an ‚myCOPD-Challenge‘ 2019 zu beteiligen?

  • Zuallererst einmal ein klares Ziel, mit dem Sie zeigen möchten, was Sie noch alles können
  • Den Willen, für dieses Ziel aktiv zu trainieren und Zeit zu investieren – ca. 3 Monate Aufbautraining
  • Ein Team aus Ärzten und Therapeuten, die Ihr Training begleiten
  • Sport- oder Reha-Partner vor Ort – Trainingsgeräte, Kleidung, Fahrräder …
  • Jemand, der diesen Prozess fotografisch und/oder filmisch begleitet
  • Kontakte zu lokalen Medien

Was können wir für Sie tun?

  • Erfahrungen aus der Challenge 2018
  • ‚myCOPD-Tagebuch‘ zur besseren Kontrolle des Trainingsprozesses
  • Darstellung auf der Projekthomepage
  • Professionelle PR-Begleitung
  • Grafische Vorlagen und Umsetzung Ihrer persönlichen Challenge
  • Ansprechpartner für alle projektbezogenen Fragen

 

Zeigen wir gemeinsam, was mit Training trotz COPD noch möglich ist!